Medizinische Trainingstherapie / Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Die Krankengymnastik am Gerät stellt eine aktive Trainingstherapie dar, deren Ziel es ist, die Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer in der Rehabilitation nach Operationen oder Sportverletzungen, bei Gelenkfehlstellungen, Arthrose, Rheuma, Rückenschmerzen u.v.m. zu optimieren bzw. wieder herzustellen. Der individuell für jeden Patient konzipierte Übungsplan wird unter Anleitung und Aufsicht unserer speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt. Medizinisches Gerätetraining hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Therapiebaustein in der Rehabilitation von orthopädischen und neurologischen Erkrankungen entwickelt. Ziel ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit.
Gerätegestützte Krankengymnastik kommt zum Einsatz bei:
• Alltags- und Sportverletzungen
• Operationen
• Gelenkersatz
• Arthrose
• Gelenkfehlstellungen
• Osteoporose
• Rheuma
• Behandlung und Prävention sämtlicher Rückenerkrankungen
• Akuter und chronischer Rückenschmerz
• Bandscheibenvorfall
• Gesäß-Beinschmerzen
• Haltungsschwäche
• Skoliose
• Neurologischen Erkrankungen: MS, Schlaganfall, Parkinson usw.